Korfu, die zweitgrößte Insel des Ionischen Meeres, wurde seit der Altsteinzeit bewohnt und ist eng mit der Griechischen Mythologie verbunden. Auf der sogenannten “Insel der Phäaker“ spielt sich das mythische Meeresabenteuer der Odyssee Homers.
Mit venezianisch architektonischem Flair, naturalistischem, historischen und archäologischem Interesse, einer historische Stadt-Schmuckstueck und wundervollen Stränden mit kristallklarem Wasser mit grünem Hintergrund zieht die Insel ein breites Spektrum an Reisenden an.

DIE ALTSTADT
Die Altstadt, Weltkulturerbe der UNESCO, mit der alten und neuen Festung befindet sich im Mittelpunkt des Interesses. Östlich der Altstadt ragt die erste (alte) Festung Korfus auf, die bis in die Byzantinische Zeit zurückgeht. Gebäude seltener Schönheit und architektonischem Wert, wie der Spianadaplatz mit dem Liston (der bekanntesten Fußgängerzone der Stadt), die gewölbte Arkade, die Spaziergänge in den Kantunen (enge Gassen) und im Stadtviertel Kampielo, das älteste und malerische Viertel der Stadt sind nur einige Sehenswürdigkeiten, die die Altstadt von Korfu vorzeigen kann.
DER ACHILLEION PALAST
Der Achilleion Palast wurde von der Kaiserin Östererreichs Elisabeth, bekannt als Sisi bebaut. Der Palast wird von klassischen griechischen Statuen umbeben und ist ein Denkmal der Platonischen Romanze und nach dem Griechischen Helden Achilles benannt. Gemälde und Statuen von Achilles schmücken sowohl die zentrale Halle als auch die Gärten, die die heldenhaften und tragischen Taten des Trojanischen Krieges darstellen. Der Palast im Stil eines pompejanischen Gebäude weist viele Ähnlichkeiten mit dem der russischen Kaiserreichs in Krim vor.
SCHLOSS MON REPO
Dieses Anwesen wurde als Sommerresidenz im Auftrag des englischen Gouvaneurs der Ionischen Inseln Sir Frederick Adam erbaut. Nach der Einigung der Inseln mit Griechenland im Jahre 1864, wurde das Schloss König Georg I als Sommerresidenz erteilt, der es zu Schloss Mon Repos umbenannt hat. In der Residenz fanden viele königliche Geburten statt, einschließlich die von Prinz Philip Duke von Edinburgh. Später wurde das Mon Repa zum einem Museum und einer historischen Stätte mit einer großen Parkanlage voller archäologischer Funde umgesetzt.
PALAIOKASTRITSA
Das bekannteste Urlaubsziel nordwestlich der Insel gilt als der Ort, wo Odysseus von Bord gagangen sei und sich mit der Prinzessin Nausica (Homers Odyssee) zum ersten Mal traf. Das Kloster der Heiligen Maria in Palaiokastritsa stammt aus dem Jahr 1225 und ist ein wunderschönes Kloster in Pastellfarben und mit Aussicht auf die felsige Buchten von Palaiokastritsa.
KANAL DER LIEBE
Der “Liebeskanal“ ist ein natürliches Wunder der Natur Korfus mit atemberaubenden felsigen Formationen und abgelegenen Buchten, die von idyllischen Wässern des Ionischen Meeres umgeben sind. Der Kanal befindet sich zwischen den Dörfern Sidari und Peroulades in der Nordküste der Insel. Diese Öffnung entseht durch die ätzende Wirkung des Wassers und der Luft über den Klippen aus Sandstein. Der Name “Kanal der Liebe“ stammt aus der Legende, dass die Paare, die dort schwimmen werden, für immer verliebt bleiben.